Militär-Sanitäts-Orden — Militär Sanitäts Orden … Deutsch Wikipedia
Inspektion des Sanitäts- und Gesundheitswesens — Die Inspektion des Sanitäts und Gesundheitswesens (InSan) im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) ging 1957 aus der Unterabteilung IV der Abteilung Streitkräfte hervor und war bis zur Umgliederung in den Führungsstab des… … Deutsch Wikipedia
Akademie des Sanitäts- und Gesundheitswesens der Bundeswehr — Wappen der Sanitätsakademie Die Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) in der Ernst von Bergmann Kaserne im Norden Münchens ist die zentrale Ausbildungseinrichtung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und dem Sanitätsamt der Bundeswehr… … Deutsch Wikipedia
Inspekteur des Sanitäts- und Gesundheitswesens — Der Inspekteur des Sanitätsdienstes (InspSan) ist der oberste Verantwortliche des Organisationsbereiches Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr. Der Inspekteur bekleidet den Dienstgrad eines Admiraloberstabsarztes bzw. eines… … Deutsch Wikipedia
Zivil-Sanitäts-Verdienstorden (Spanien) — Der Zivil Sanitäts Verdienstorden oder auch Zivilorden für Gesundheit (es. Orden del Mérito Sanitario bzw. Orden Civil de Sanidad) wurde am 27. Juli 1943 durch den spanischen Staatschef Francisco Franco gestiftet und konnte für hervorragende… … Deutsch Wikipedia
Militär-Sanitäts-Ehrenzeichen (Bayern) — Das Militär Sanitäts Ehrenzeichen wurde am 8. November 1812 von König Maximilian I. Joseph von Bayern in Gold und Silber gestiftet und konnte allen Militärpersonen verliehen werden, die sich in Kriegszeiten auf dem Schlachtfeld oder in Lazaretten … Deutsch Wikipedia
Militär-Sanitäts-Kreuz — Das Militär Sanitätskreuz wurde am 25. August 1870 durch Großherzog Ludwig III. von Hessen gestiftet. Es bestand nur aus einer Klasse und konnte an Frauen und Männer verliehen werden, die sich auf dem Gebiet des Sanitätswesens, bei der Pflege und … Deutsch Wikipedia
Württembergische Armee — Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Truppen, die von Württemberg für die Landesverteidigung und als Kontingente des Schwäbischen… … Deutsch Wikipedia
InSan — Die Inspektion des Sanitäts und Gesundheitswesens (InSan) im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) ging 1957 aus der Unterabteilung IV der Abteilung Streitkräfte hervor und war bis zur Umgliederung in den Führungsstab des Sanitätsdienstes… … Deutsch Wikipedia
Schardon — Emil Schardon Emil Schardon als Militärarzt im I. Weltkrieg Emil Schardon (* 4. März 1887 in Beindersheim; † … Deutsch Wikipedia